News
-
23.12.2016
Schwimminger und Mückenberg - zwei Bergbausiedlungen im tschechischen Erzgebirge
Untersuchungen der Archäologen der Außenstelle Loket im Rahmen des ArchaeoMontan-Projektes Mehr Info
-
09.11.2016
30.11.2016: Vortrag "Auf den Spuren des mittelalterlichen Bergbaus und seiner Folgen im Erzgebirge" an der BTU Cottbus
Dr. Johann Friedrich Tolksdorf präsentiert am 30.11.2016 ab 13 Uhr das Projekt ArchaeoMontan am Forschungszentrum Landschaftsentwicklung und Bergbaulandschaften (FZLB) der BTU Cottbus-Senftenberg. Mehr Info
-
02.11.2016
Ausstellung „Silberrausch und Berggeschrey“ pausiert
Die Ausstellung im Klosterpark Altzella ist wieder vom 01.04. bis 05.06.2017 zu besichtigen Mehr Info
-
02.11.2016
Standort für Zentrum und Dauerausstellung zum mittelalterlichen Bergbau im Erzgebirge beschlossen
Das Schloss Dippoldiswalde wird ab 2018 die Ausstellung des ArchaeoMontan-Projektes beheimaten Mehr Info
-
21.10.2016
Nicht nur Handwerk
ArchaeoMontan präsentierte sich am „Tag des traditionellen Handwerks im Erzgebirge“ Mehr Info
-
17.10.2016
30.10.2016, 15 Uhr… und iczlichim kloster eine grwbe – Bergbauunternehmungen des Klosters Altzelle im hohen und späten Mittelalter
Vortrag im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung Silberrausch und Berggeschrey Mehr Info
-
12.10.2016
16.10.2016: Tag des traditionellen deutschen Handwerks im Erzgebirge
ArchaeoMontan stellt sich vor Mehr Info