News
-
19.04.2018
Vortrag am 26.04.2018: Von Bachauen und Bergkuppen
Neue Erkenntnisse zur archäologischen Landschaft um Dippoldiswalde Mehr Info
-
13.04.2018
24.4.2018: Unearthed and Unveiled: New Approaches to Exhibiting the Archaeology of Mines
Vortrag des Begleitprogramms zur Ausstellung Dresden concept Mehr Info
-
26.03.2018
Workshop "Die Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří - Auf dem Weg zum UNESCO-Welterbe. Kulturelle Vermittlung - Vernetzung - Marketingstrategien"
Das internationale Forschungsprojekt ArchaeoMontan widmet sich seit dem Jahr 2012 der Erforschung der mittelalterlichen Bergbauspuren im deutsch-tschechischen Erzgebirge. Aber auch die Öffentlichkeitsarbeit sowie die Präsentation der... Mehr Info
-
26.03.2018
ArchaeoMontan 1 erschienen
Die neueste ArchaeoMontan-Publikation „Der Edel- und Buntmetallbergbau im meißnisch-sächsischen Erzgebirge (1350-1470)“ ist da Mehr Info
-
15.03.2018
Ausstellung Silberrausch und Berggeschrey zum letzten Mal zu sehen
24.03.-11.06.2018 im Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg Mehr Info
-
08.02.2018
Vortrag 21.02.2018: Ivonne Burghardt: Unternehmer im Freiberger Bergbaubetrieb 1350–1470
Die wettinische Stadt Freiberg war im Mittelalter aufgrund reicher Silbererzvorkommen das Zentrum eines der bedeutendsten Montanreviere Mitteleuropas. Nach bisherigen Erkenntnissen erlebte der Edelmetallbergbau am Beginn des 15. Jahrhunderts im... Mehr Info
-
22.01.2018
Bergbaulehrpfad Dippoldiswalde auf der Crowdfunding Plattform „99 Funken“
Das Projekt „Bergbaulehrpfad Dippoldiswalde“ wurde am 21.12.2017 mit großem Erfolg auf der Crowdfunding Plattform „99 Funken“ der Ostsächsischen Sparkasse Dresden abgeschlossen! Es konnten insgesamt 121 Unterstützer gewonnen und 17.511 Euro... Mehr Info